Seite 1 von 5
    
    
    
        Nächste Seite >
    
Hochzeit
Alle Artikel
- 
        
        
        A Speiseservice "SuppentellerService um 1900 im Rokokostil: 8 x Suppenteller aus einem 136-teiligen Tafelservice ROSENTHAL A. G. Selb / Dekor "VERSAILLES" / BAVARIA, hier mit...
 - 
        
        
        A Speiseservice "Suppenterrine Versailles"Schüssel: Terrine um 1900 im Rokokostil: Glamouröse, fast quadratische Suppenterrine mit vergoldeten, reliefierten Muschelgriffen und reicher...
 - 
        
        
        A Speiseservice "Versailles" SpeisetellerService um 1900 im Rokokostil: 72 x Speiseteller aus einem 136-teiligen Tafelservice ROSENTHAL A. G. Selb / Dekor "VERSAILLES" / BAVARIA, hier mit...
 - 
        
        
        Anbietteller zur SilberhochzeitTeller: Geschenk zur Silberhochzeit, hier ungemarkter, weißer Kuchen-Anbietteller zur Silberhochzeit mit Silber-Blumendekor und Schriftzug "Dem...
 - 
        
        
        Antike Hochzeitstruhe BadenTruhe: Reich beschnitzte badische Hochzeitstruhe / Eiche um 1600 auf Kufenfüßen. Der Sockel der Truhe ist im Bogendekor ausgesägt. Originaleinrichtung...
 - 
        
        
        Antiker Brautstuhl Vierlande 18. Jh.Pfostenstuhl: Musealer Hochzeitsstuhl aus dem Alten Land / Vierlande bei Hamburg, hier mit beidseitig reich eingelegten Intarsien im Rückenbrett,...
 - 
        
        
        Antiker Hochzeitsgürtel TrachtenschmuckGürtel / Kunsthandwerk 1850 - 1880 Ungarn: Sehr aufwendig gearbeiteter, silberner Brautgürtel in Filigrantechnik zur Tracht, hier mit Granulaten und...
 - 
        
        
        Antiker Schwälmer Brautstuhl 1757Pfostenstuhl: Sehr früher, schlicht gehaltener Hochzeitsstuhl aus der Schwalm in Hessen mit eingeschnitzter Jahreszahl ANNO 1757 und Namenszug der...
 - 
        
        
        Antiker Schwälmer Brautstuhl 19. Jh.Pfostenstuhl: Musealer original Hochzeitsstuhl aus der Schwalm in Hessen mit geometrischen, bemalten Rosetten in Kerbschnitzerei und...
 - 
        
        
        Antiker Schwälmer Brautstuhl 19. Jh.Stuhl / Pfostenstuhl 1812: Seltener originaler Hochzeitsstuhl aus der Schwalm in Hessen mit trapezförmig ausgestellter Rückenlehne. Diese ist mit...
 - 
        
        
        Art Deco Ausziehtisch EsstischTisch: Großer, mehrfach ausziehbarer Art Deco Esstisch mit zusätzlichen Ausklappbeinen, hier Massivholz schwarz gebeizt mit teilweise furnierten...
 - 
        
        
        Aufstellrahmen Hochzeitsfoto um 1900Aufstellrahmen: Mahagoni Aufstellrahmen für Postkartenformat mit Hochzeitspaar um 1900. Der Rahmen hat zarte Messing-Applikationen und rückseitig...
 - 
        
        
        Aufstellrahmen RokokoRahmen: Aufstellrahmen im Stil des Rokoko, hier gerahmtes Hochzeitsfoto, hinten beschrieben "Meine Eltern 16 und 18. Februar 1909". Das Hochzeitspaar...
 - 
        
        
        Backschablone "Zur Silberhochzeit"Torten-Dekoration: Backschablone für eine Torte mit schabloniertem Text: "25 Zur Silberhochzeit", dazu "Silberkranz". Schablone aus dem...
 - 
        
        
        Bienenbeute Stirnbrettchen mit FluglochHolzbrett: Schmales Brettchen am Bienenkasten bzw. Schmuck an der Bienenbeute im 19. Jh. - hier ein von Hand geschnitztes und bemaltes - so...
 - 
        
        
        Bierkrug mit ZindeckelmontierungBierkrug: Bemalter 0,5 Liter Gründerzeit Widmungsbierkrug mit Zinndeckelmontierung, hier "Zur Hochzeit". Facettierter und gekerbter, leicht konischer...
 - 
        
        
        Bierkrug zur Hochzeit 19. Jh.Bierseidel: Geschenk zur Hochzeit, hier von Mund geblasener, walzenförmiger 1 Liter Bierseidel mit Zinndeckelmontierung aus der letzten Hälfte des 19....
 - 
        
        
        Bildband "Hochzeit"Antiquarische Kostbarkeit: "Hochzeit / Das Buch zum Fest" von Sepp Horvath und Elisabeth Längle im Verlag Brandstätter, Wien 1995. ISBN 3-85447-384-2....
 - 
        
        
        Blumen Jardiniere 1930erBlumenständer: Altes Drahtgestell für Früchte oder Blumendekorationen, hier dreistöckige, stark verschnörkeltes Gestell aus feinem Drahtgeflecht auf...
 - 
        
        
        Blumen-Streukörbchen zur HochzeitPapierarbeit / Körbchen: Rarität aus Frankreich. Romantisches Handkörbchen oder Blumenkörbchen für Blumenkinder, die dem Hochzeitspaar Rosenblätter...
 - 
        
        
        Blumenkorb im BiedermeierstilKorb: Großer Bügelhenkel-Korb im Biedermeierstil aus kunstvoll verflochtenem, flachem "Silberdraht" (versilbert). Maße: 39 x 32 x 20 cm (ohne...
 - 
        
        
        Blumenstreukörbchen im BiedermeierstilArmkorb im Biedermeierstil: Oster- oder Blumenkörbchen für Blumenkinder, die dem Hochzeitspaar Blumen auf den Lebensweg streuen. Maße: 31 cm L; 20...
 - 
        
        
        Blumenstreukörbchen zur HochzeitKörbe: 3 x Armkörbe im Biedermeierstil, geeignet als Oster- oder Blumen-Streukörbchen. Die Körbchen sind ganz in Weiß gehalten und mit weißen...
 - 
        
        
        Brautkleid aus Fallschirmseide 1940erKleid: Ersatzprodukt der Nachkriegszeit nach dem Motto "Not macht erfinderisch: (Nach)kriegs-Brautkleid der 1940er Jahre aus weißer Fallschirmseide....
 - 
        
        
        Brautkleid um 1900Kleid: Brautkleid, hier franz. Modistenkleid der Mdlle. Alice Bonlior / Robes Manteaux / Au Bourg de Veaux / Rhone Ende 19. Jh.: Insgesamt gut...
 
    
    
        Seite 1 von 5
    
    
    
        Nächste Seite >
    
    

























