Anmelden
< Vorherige Seite Seite 4 von 4

Bäuerliche Arbeitsgeräte

Alle Artikel

  • Mangelbrett 18. Jh.
    Mangelbrett: Reich beschnitztes, mit einem Zinn-Namenplättchen verziertes Mangelbrett aus Buchenholz zum Glätten von Urgroßmutters Aussteuerwäsche....
  • Mehlschaufel
    Mehlschaufel aus Oberbayern, vermutlich 19. Jh. mit angeschnitztem Hakengriff. Inaktiver Anobienbefall. Benutzbarer Zustand und Deko. Maße: 29 cm...
  • Melkschemel
    Hocker: Derber, dreibeiniger Melkschemel mit tiefer Sitzmulde. Die leicht ausgestellten Beine sind grob in drei Löcher im Abstellbrett eingepflockt....
  • Melkschemel und Melkeimer
    Eimer: Stark benutzter 20 Liter Aluminium-Milcheimer mit spitzer Ausguss-Schnautze für bäuerliche Betriebe. Neben der Kanne ein alter Melkschemel zum...
  • Milchkannen VEB 1970er
    Milchkanne: Hier DDR-Produkt, 20 Liter Milchkanne mit Aufkleber VEB - BIWIM. Der Aufkleber ist leicht zu entfernen. Maße: 30 cm Bodendurchmesser;...
  • Okuliermesser
    Hakenmesser / Klappmesser: Zwei alte Okuliermesser zum Bäume veredeln; hier durchgehende Angel mit Messingstiften im Hartholzschaft durchgenietet. ! x...
  • Rückentrage Kraxe Reff 19. Jh.
    Rückentrage: Schlichte, hölzerne "Kraxe" oder "Reff" aus Astgabeln - ein Holztragegestell mit Tragegurten für Hausierer und Bergsteiger. Anmerkung:...
  • Schafschere zur Wollschur
    Schere: Alte, von Hand geschmiedete Schafschere zur Wolleschur. Gewicht: 270 Gramm. Verfügbarkeit: 1 x in dieser Ausführung; weitere Scheren.
  • Schuster Leistenbock 19. Jh.
    Bock: Altertümlicher, hölzerner Schuster-Leistenbock mit Metallfuß auf drei Beinen. Auf diesem Bock wurde der Schuh über den Leisten...
  • Spinnrad "Wockenstab"
    Minnegabe vom Bräutigam an die Braut: Ein so genannter Wockenstab. Dieser wurde beim Spinnrad als Aufsatz mit der ungesponnenen Wolle bzw. dem Flachs...
  • Spinnrad "Wockenstab"
    Wockenstab: Minnegabe vom Bräutigam an die Braut, hier ein volkskundlich interessanter, aus dem Vollholz geschnitzter, mit Kerbschnitzerei verzierter,...
  • Spinnrad "Wockenstab" 19. Jh.
    Spinnstab / Wockenständer: Bäuerliches Arbeitsgerät beim Spinnen, ein sogenannter Wockenständer oder Spinnstab. Um den geschnitzten und bunt bemalten...
  • Spinnrad "Wockenstab" 19. Jh.
    Spinnstab / Wockenstab: Bäuerliches Arbeitsgerät beim Spinnen, ein so genannter Wocken- oder Spinnstab. Um den geschnitzten und bunt bemalten Stab...
  • Tellerbord Geschirrtrockner 19. Jh.
    Tellerbord: Seltenes doppelstöckiges, bemaltes Pfosten-Tellerbord für 12 große Teller (oben) und 12 kleine Teller (unten). Solche Borde zum Aufstellen...
  • Ton Butterfass 18. Jh.
    Butterfass: So genanntes "Stoßbutterfass" zum Buttern mit der Hand, hier gelb glasierter Tonbehälter mit unerheblichem Glasurabrieb- und...
  • Vogelscheuche "Katze"
    Katze: Vogelscheuche der "Marke Eigenbau" nach dem Motto "Not macht erfinderisch", hier mit der Blechschere aus Eisenblech ausgeschnittene Silhouette...
  • Weisser Email Abfalleimer 1930er
    Eimer: Weisser Email Mülleimer mit Decke und Bügelhenkel mit Holzgriff. Frontseitig schwarze Aufschrift in Druckbuchstaben "Müll". Insgesamt sehr...
  • Weißblech Wasserschöpfer
    Schöpfer: Viel benutzter Weißblech Wasserschöpfer. Verfügbarkeit: 1 x in dieser Ausführung.
  • Ziegenglocke am Schellenbogen
    Glocke: Ziegenglocke am blau gefassten Schellenbogen mit Eisenblech-Glocke zur Kennzeichnung einer Leitziege. Der Schellenbogen trägt das Monogramm...
  • Ziegenglocke am Schellenbogen
    Ziegenglocke am Lederband am abgebeizten Weichholz-Schellenbogen. Die Kupfeglocke diente der Kennzeichnung einer Leitziege. Der Schellenbogen ist...
  • Zink Waschbrett
    Brett: Gewelltes Zink-Wasch- bzw. "Rubbelbrett" mit zwei gebogenen Stützhaken und Stelzenbeinen für Großmutters Handwäsche im...
  • Zwei Blaubeerschaufeln 18. Jh.
    Zwei "Blaubeerschaufeln" zum Blaubeerpflücken: Eine große und eine kleine Schaufeln. Der dreiseitig geschlossene, offene Holzkasten hat an der...
< Vorherige Seite Seite 4 von 4