Anmelden

Historismus : Gründerzeit

Alle Artikel

  • Sampler Stickmustertuch 19. Jh.
    Sampler: ABC Stickmustertuch mit Blumenalphabet aus Ururgroßmutter Aussteuerwäsche, hier ungerahmtes Stickmustertuch von 1852. Feine Gobelinstickerei...
  • Sampler Stickmustertuch Monogramme
    Sampler / Mustertuch: Ururgroßmutter Aussteuerwäsche, hier sehr schön gerahmtes Mustertuch mit unterschiedlichen Monogrammen - gestickt mit bunten...
  • Samtjacke Kaiserzeit um 1900
    Samtjacke: Damen-Oberbekleidung der Kaiserzeit, hier blaue Seidenjacke mit Samtbesatz und aufgenähten Glasperlen. Die Jacke ist vorne mit Haken und...
  • Satz Gründerzeit Stühle
    Satz Stühle: 8 x g identische Gründerzeit-Pfostenstühle mit Wiener Geflecht auf der Sitz- und Rückenlehne. Die Rückenlehnen haben eine floral...
  • Satz Vorratsbehälter
    Satz Vorratsbehälter: Großmutters Küchenausstattung, hier Satz von 4 x Küchen-Vorratsbehältern "Villeroy & Boch / Wallerfangen" mit...
  • Schachfiguren "Bein" 19. Jh.
    Schachfiguren: Figurenensemble von insgesamt (55) bzw. 28 x weißen und 27 x gedrechselten und geschnitzten, teilweise rot eingefärbten (Sitkalaus)...
  • Schatzkiste Runddeckelschatulle
    Schatulle: Mittelgroße Runddeckeltruhe aus Eichenholz mit zeittypisch aufgebrachten floralen Gründerzeit-Metallbeschlägen. Verfügbarkeit: 1 x in...
  • Schminkspiegel 1870er
    Tischspiegel: Reich floral facettierter, geschliffener Spiegel im Stellrahmen mit Ausstellfuß, Eisenguss brüniert. ** Gewicht: 3000...
  • Schneiderbüste mit Samtjacke um 1900
    Schneiderpuppe für Damenbekleidung: Höhenverstellbare, alte Schneiderpuppe aus der Kaiserzeit. Mit Stoff bezogener weiblicher Korpus mit stark...
  • Schusterkugeln im Holzgestell
    Werkzeug / Beleuchtungskörper des 18. / 19. Jh.: Sehr seltenes, museales und vollständiges Arbeitsgerät des Schusters in vergangenen Jahrhunderten,...
  • Schwälmer Holzschatulle Nähkasten 19. Jh.
    Schatulle / Nähkasten: Schwälmer Holz-Zierkästchen in Form einer alten Truhe auf zierlichen Messing-Klauenfüßen, geschnitzt und treppenförmig aus...
  • Schwälmer Wäschekorb 19. Jh.
    Korb: Ovaler Wäschekorb aus der Schwalm in Hessen mit kräftiger Malerei in Rot, Grün und Blau auf kunstvoll geflochtenem Weidengeflecht. Der Korb hat...
  • Spieltisch Mitte 19. Jh.
    Spieltisch Louis Philippe: Aufklappbare Rechteck-Tischplatte mit abgerundeten Ecken, teilweise Mahagoni auf Eiche furniert. Aufgeklappt ist der Tisch...
  • Spitzenkragen Gründerzeit
    Paar Krägen: Aus Leinengarn geklöppelter Einsatz-Spitzenkragen mit aufgenähten farbigen Pailetten auf altes Leinen aufgenäht, hier unter Glas in alter...
  • Steingut Zierkrug
    Krug: Enghals-Zierkrug mit halbplastisch hervorgehobenen, historisierenden Ritter-Motiven auf beiden Schauseiten. Boden-Prägestempel D / B 1042 / 28...
  • Stickmustertuch 1877
    Stickmustertuch: Großmutter Aussteuerwäsche, hier Erbstück von der Ururgroßmutter Philippina Satoni, väterlicherseits (Wenckebach). Gerahmtes...
  • Suppenterrine Mitte 19. Jh.
    Einzelstück: Ungemarkte, dekorative Suppen-Deckelterrine mit gründerzeitlichem Unterflasur- Blumendekor "Veilchensträuße". Unbeschädigter Zustand....
  • Taschenuhrhalter / Taschenuhrständer
    Taschenuhrhalter: Metall-Aufstellramen mit Haken zum Aufhängen einer Taschenuhr. Gewicht: 150 Gramm mit Uhr.
  • Teekanne "Strohblume" 19. Jh.
    Tee: 3/4 Liter Steingut-Teekanne mit Deckel: Blaumalerei im Muster "Relief gebrochener Stab" mit blauer floraler Unterglasurmalerei im so genannten...
  • Teetasse Gründerzeit
    Sammeltasse / Vitrinenobjekt: Dekorative, reich mit Gold und manganroter Unterglasurmalerei ausstaffierte Teetasse mit reliefierten Ornamenten....
  • Tellerwaage
    Tellerwaage: Großmutters Wirtschafts- bzw. Küchenwaage um die Jahrhundertwende zum 20. Jh. Gussgehäuse, weißes Email-Zifferblatt bis 10 Kilo...
  • Tisch Gründerzeit
    Tisch: Dekorativer Gründerzeit-Küchentisch mit Abstellbrett für Schüsseln Ende des 19. Jh. hier abgebeizt, restauriert und sekundär im Shabby...
  • Tischspiegel Schminkspiegel Psyche
    Spiegelkommödchen: Sogenannte Gründerzeit "Psyche" aus Massivholz Kirsche, hier mit einschübigem Sockelkasten und schwenkbarem Spiegel an volutiertem...
  • Topfuntersetzer "Kerbschnitzerei"
    Untersetzer: Topfuntersetzer, hier runder, von Hand beschnitzter Topfuntersetzer aus Buchenholz mit geometrischer Kerbschnitzerei. Altersbedingte...
  • Tranchierbesteck "Geweihgriffe" 19. Jh.
    Urgroßmutters Küchenausstattung vor 1900: Fleischmesser und Gabel aus Edelstahl zum Tranchieren von Fleisch und Geflügel, hier mit eingraviertem...