Seite 1 von 3
    
    
    
        Nächste Seite >
    
Heizkörper: Kamine & Öfen
Alle Artikel
- 
        
        
        Antike Kaminböcke "Haussegen"Kaminböcke: Paar große Bronze-Kaminböcke "Haussegen-Figuren", hier in Form von doppelt geschwänzten Wassernixen / Undinen oder Meermädchen. Rückseitig...
- 
        
        
        Antike Ofenkachel SterneRest-Ofenkachel als Haussegen: Weiße, quadratische Fayence Ofenkachel von einem Kachelofen aus der Barockzeit aus der Gegend um den Tegernsee. Die...
- 
        
        
        Antiker Kochherd Kochmaschine JugendstilHerd um 1900: Kleiner dekorativer Kochherd, Marke "GODIN / GUISE Nr. 1965 AISNE", Gusseisen, cremefarben emailiert mit Streublümchendekor. Umlaufende...
- 
        
        
        Bleistiftzeichnung "Mann am Ofen"Zeichnung: Unter Glas gerahmte, monogrammierte Bleistiftzeichnung. Motiv: Zeitug- lesender Mann mit Zipfelmütze beim Buttern am Ofen. Gewicht: 350...
- 
        
        
        BrikettzangeZange: Große, alte, von Hand geshmiedete Zange mit unterschiedlich geformten Grifflöchern zum Greifen von Briketts und Kohlen. Gewicht: 500...
- 
        
        
        Eisen Kutscherstövchen um 1900Rechaud: Berliner Eisenguss um 1900. Seltenes Kutschstövchen bzw. Fußwärmer oder Feuerbecken aus Eisenguss. Solche "Feuerkieken" waren in vergangenen...
- 
        
        
        Elektro Heizlüfter "Fakir Hobby S" modernHeizlüfter: 2 x funktionstüchtige, elektrische Heizlüfter bezeichnet "Fakir HOBBY S", hier 230 V - 50 Hz/ Artk. Nr. 54 13 006 1000 / 2000 W / Made in...
- 
        
        
        Elektro-Kochgerät 1930/40erNotkocher 2. Weltkrieg bzw. Nachkriegszeit in Deutschland: Kochgerät bzw. Stövchen aus Gusseisen mit eingebetteten Glühdrähten in Schamott auf drei...
- 
        
        
        Elektro-Kochgerät 1930/40erNotkocher: 2. Weltkrieg / Nachkriegszeit in Deutschland. Kochgerät bzw. Stövchen aus Gusseisen mit eingebetteten Heizspiralen im "Schamottbett". Der...
- 
        
        
        Englisches KaminstövchenStövchen: Engl. Kaminstövchen des 19. Jh.: Messing-Stövchen mit Holz-Handhabe. Stövchen dieser Machart wurden im Kamin über die Glut gestellt, um den...
- 
        
        
        FeuerbeckenFeuerkorb: Eisernes "Feuerbecken" auf drei Füßen für Grillfeste und Gartenparties. Verfügbarkeit: 2 x verschiedene Feuerbecken / Feuerkörbe.
- 
        
        
        FeuerbeckenFeuerkorb: Großes, eisernes "Feuerbecken" auf drei Füßen für Grillfeste und Gartenparties. Verfügbarkeit: 2 x ähnliche Feuerbecken / Feuerkörbe.
- 
        
        
        Fußwärmer "Feuerkieke" 18. Jh.Rechaud: Museale so genannte "Feuerkieke" bzw. ein Fußwärmer oder Feuerbecken aus Holz. Diese aus Holz geschnitzte "Kieke" um 1750 hat kunstvoll...
- 
        
        
        Fußwärmer "Feuerkieke" 19. Jh.Rechaud: Sogenannte "Feuerkieke" bzw. Fußwärmer oder Feuerbecken aus Eisenblech mit Tragebügel. "Feuerkieken" waren praktische Gebrauchsgegenstände...
- 
        
        
        Große KaminholzschaleSchale: Sehr große Kaminholzschale zur Bevorratung und Bereitstellung von Holzscheiten am Ofen oder Kamin. Maße: 56 cm Durchmesser; 15 cm...
- 
        
        
        Gründerzeit Kachelofen um 1885Ofen: Sehr repräsentativer, in Einzelteile zerlegter Kachelofen um 1885. Es handelt sich hier um einen sogenannten "Fünfeck-Ofen". Die Ofenkacheln...
- 
        
        
        Heizkörper "Zwischenraumbürste"Flache, Rundborsten-Heizkörperbürste zum Säubern der Zwischenräume bei Heizkörpern. Herstellerangabe wie folgt "Cepillo / Just / PARA LA ROPA /...
- 
        
        
        Heizsonne "Radiator" 1920erHeizlüfter: "Heizsonne" bzw. Radiator der 1920/30er Jahre, hier tragbares Gerät im Steinzeuggehäuse. Der passende Stecker zum Gerät ist vorhanden....
- 
        
        
        Heizspirale Heizlüfter 1930erHeizgerät: Elektro- Heizgerät der 1930/40er Jahre. Dieses Stiebel-Eltron Gerät wurde in einem Luftschutzbunker gefunden. Verfügbarkeit: 1 x Ofen in...
- 
        
        
        Heizspirale Ofen 1930erHeizgerät: Elektro- Heizspirale aus Aluminiumrippen in Form einer Spirale. Verfügbarkeit: 1 x Ofen in dieser Ausführung, weitere Heizgeräte, Öfen.
- 
        
        
        Hängeeisen für Kochtopf zum KesselhakenSehr seltenes Hängeeisen: Kochen im Mittelalter bis ins 18. Jh., hier das notwendige Hängeeisen zum schmiedeeisernen, verstellbaren "Kesselhaken". Der...
- 
        
        
        Jugendstil KachelofenOfen: Schlichter, weißer Kachelofen mit einer sehr schönen Krone um die Jahrhundertwende zum 20. Jh. Der Ofen ist abgebaut und in alle Einzelteile...
- 
        
        
        Jugendstil KaminvorbauKaminvorbau: Nicht verbaute vollständige Jugendstil Kaminumrandung mit bemalten Einzel-Fliesen mit Unterglasurmalerei: Gräsern, Blumen und...
- 
        
        
        Kaminstövchen Topfuntersetzer 19. Jh.Topfuntersetzer / England: Hochbeiniges Kaminstövchen des 19. Jh. mit Holz-Handhabe. Stövchen dieser Machart waren in England sehr beliebt. Sie...
- 
        
        
        Kaminuhr im RokokostilUhr: Dekorative, funktionstüchtige Kaminuhr im Stil des Rokoko Anfang 19. Jh. Holz gefasst und bemalt mit Blütenzweigen auf schwarzem Grund, vier sog....
    
    
        Seite 1 von 3
    
    
    
        Nächste Seite >
    
    

























