Kaffeekannen
Alle Artikel
- 
        
        
        Kaffeekanne "Jugendstil"Kaffeekanne: 2 Liter weiße, reliefierte Kaffeekanne des Jugendstil bezeichnet KPM (für Krister Porzellan) 13771, hier mit Unterglasurmalerei...
 - 
        
        
        Kaffeekanne "Kaisers Kaffee Kontor"Kaffeekanne: Hochglanz glasierte, mokkabraune Jubiläums-Kaffeekanne - die lächelnde Kaffeekanne - mit "Gesicht" als Werbeträger für...
 - 
        
        
        Kaffeekanne "Klasszismus"Kaffeekanne: Versilberte Kaffeekanne mit Scharnierdeckel im Empire-Stil. Maße: Gewicht: Verfügbarkeit: 1 x in dieser Ausführung; weitere...
 - 
        
        
        Kaffeekanne "Marburger Keramik"Kanne: Marburger Kaffeekanne in sogenannter "aufgelegter Keramik", hier der bekannten Töpferei Schneider / Marburg seit 1809. Gerader Korpus mit...
 - 
        
        
        Kaffeekanne "Marburger Keramik" 1836Kanne: Marburger Kaffeekanne in sogenannter "aufgelegter Keramik" der bekannten Töpferei Ludwig Schneider / Marburg seit 1809, hier gerader Korpus mit...
 - 
        
        
        Kaffeekanne "Muckefuck" 1930erKaffeekanne: Großmutters Küchenausstattung der 1930er Jahre für Kathreiner's Kneip Malz-Kaffee oder Muckefuck, hier sehr einfache und schmucklose, von...
 - 
        
        
        Kaffeekanne "Petersiliemuster" 1930erKaffeekanne: Alte, unbzeichnete, dickwandige 2 Liter Kaffeekanne mit gesichertem Deckel. Am Boden ist lediglich eine 8 eingebrannt. * Gewicht: 2500...
 - 
        
        
        Kaffeekanne "Thomas Geschirr"Bauhausentwurf: Großmutters Kaffeegeschirr, 2 Liter weiße Kaffeekanne mit Golddeckel. Die Kaffeekanne ist Teil eines 12-teilgen Kaffeegeschirrs der...
 - 
        
        
        Kaffeekanne & Kuchenteller 1940erGroßmutters Kaffeegeschirr der 1940er Jahre: Kaffeekanne und der dazu passende Kuchenteller mit Streublümchenmalerei und Goldstaffage....
 - 
        
        
        Kaffeekanne 1920erUrgroßmutters Kaffeekanne: Schlichte, weiße 2 Liter Kaffeekanne mit sparsamer Unterglasur- Blumenmalerei "Silberblättchen". Minimale...
 - 
        
        
        Kaffeekanne 1960er VariationKaffeegeschirr: 2 Liter weiße, reliefierte Kaffeekanne mit kobaltblauem Griffdeckel im Bauhausstil. Die Kanne ist Teil eines vollständigen 6-teiligen...
 - 
        
        
        Kaffeekanne Barockform um 1900Kaffeekanne: Dekorative Kaffeekanne nach barockem Vorbild mit ebonisiertem Griff. Kein Bodenstempel. Maße: 55 cm B von der Tüllenspitze...
 - 
        
        
        Kaffeekanne Bauscher "Bienenkorb"Isolierkanne: 1,0 Liter Steingut- Kaffeekanne "Bienenkorb" der 1930/50er Jahre, hier im Metall-Isoliermantel mit Filzeinlage. Bodenstempel der...
 - 
        
        
        Kaffeekanne BiedermeierKaffeekanne: Biedermeier-Kaffeekanne, hier Porzellanstempelmarke C. TIELSCH/ALTWASSER von 1847 bis 1850. Der bauchige, godronnierte Korpus ist auf...
 - 
        
        
        Kaffeekanne EPNSKaffeekanne: Versilberte Kaffeekanne mit Punktfries im Sockelum, hier im engl. Chippendale-Stil. Kanne aus einem dreiteiligen Kaffee- Teeset. Stempel...
 - 
        
        
        Kaffeekanne JugendstilKaffeekanne: 2 Liter weiße, reliefierte Kaffeekanne des Jugendstil mit feiner Unterglasur- Blumenmalerei "Taglilien". Maße: 17 cm B; 27 cm...
 - 
        
        
        Kaffeekanne Zinn BiedermeierKaffeekanne: Biederemeier Kaffeekanne mit eingraviertem Besitzernamen "Rahrun" und Jahreszahl 1818. Der Henkel ist mit Spaltholz kunstvoll umwickelt....
 - 
        
        
        Kaffeekanne zur SilberhochzeitKaffeekanne: Geschenk zur Silberhochzeit in den 1920er Jahren, hier 2 Liter Kaffeekanne mit Blumendekor und Aufschrift "Zur Silberhochzeit" in...
 - 
        
        
        Kaffeekannen "Tropfenfänger"Patentierter Kaffeekannen-Tropfenfänger: D.R.P (Deutsches Reichs Patent): Auswechselbarer Untersetzer aus Filzpappe in verchromter Metallmontierung....
 - 
        
        
        Kaffeekern Streublümchen FürstenbergKaffeekernstück: 3-teiliges Porzellan Kaffee-Kernstück der 1920/30er Jahre, hier im Streublümchenmuster der Firma Fürstenberg. Verfügbarkeit: 1 x...
 - 
        
        
        Kaffeekern mit Aschenbecher 1920erKuriosität: Neuauflage eines sogenannten "Kaffeekerns" der Mitropa Speisewagen der 1920er Jahre für eine Person, hier bestehend aus einem...
 - 
        
        
        Kaffeemaschine "Melitta special 111"Kaffeemaschine: Kaffeebereiter "Melitta special 111", selten gebrauchter Filterautomat für 8 Tassen (Füllmenge 1 Liter), Filtergröße Melitta 1 x 4 ,...
 - 
        
        
        Kaffeemaschine AEG wigomatKaffeemaschine / Designerentwurf: Die Wigomat ist die weltweit erste Filterkaffeemaschine / Kaffeebereiter und wurde 1954 patentiert. Sie wurde nach...
 - 
        
        
        Kaffeemütze Kaffeewärmer Kaffeehaube1930erHandarbeit: Kaffeewärmer in aufwendiger Häkeltechnik, hier "Kaffeemütze" mit Bommeln zum Warmhalten der Kaffeekanne. Außen guter Erhaltungszustand,...
 - 
        
        
        Kaffeewärmer Kaffeehaube KaffeemützeIsolier-Kaffeewärmer: Ausgefallene "Kaffeemütze" bzw. Warmhaltetasche oder Thermotasche der 1960er Jahre, hier dick gepolsterte und gefütterte Tasche...
 

























