Elektro-Kochgerät 1930/40er
 
    
    Notkocher: 2. Weltkrieg / Nachkriegszeit in Deutschland. Kochgerät bzw. Stövchen aus Gusseisen mit eingebetteten Heizspiralen im "Schamottbett". Der Kocher diente zum Aufwärmen, Kochen und Warmhalten von Essen im kleinsten Topf. Der Porzellanstecker zum Stövchen ist vorhanden. Maße: 13 cm Durchmesser; 9 cm H. Gewicht: 650 Gramm. Verfügbarkeit: 2 x fast identische Notkocher in unterschiedlicher Ausführung; weitere Elektrokocher, Elektroherde, Rechauds und Stövchen.
        Epoche: 
        Nachkriegszeit, 
        
        1930/40er Jahre
        Material: 
        Gusseisen,
        
        und andere Materialien,
        
        Schamott
        Maße: 
        Höhe: 9  cm,
        
        Länge: 13  cm,
        
        Breite: 13  cm
        Verfügbarkeit: 2 Stück
    
Artikelnummer: #602

 
    			